Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

einer hinter dem anderen

  • 1 reihenweise einer hinter dem änderen stehen

    Универсальный немецко-русский словарь > reihenweise einer hinter dem änderen stehen

  • 2 hinter

    hinter I prp (D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?) за, позади́
    hinter dem Hause liegen быть располо́женным за до́мом [позади́ до́ма]
    hinter den Kameraden sitzen сиде́ть позади́ това́рищей
    reihenweise einer hinter dem anderen stehen стоя́ть ряда́ми оди́н за други́м
    hinter dem Rücken за спино́й (тж. перен.)
    hinter diesem Wort steht kein Beistrich по́сле э́того слова́ запята́я не стои́т
    sei froh, dass du das hinter dir hast ра́дуйся, что э́то для тебя́ уже́ позади́ [что э́то уже́ минова́ло, что ты от э́того уже́ изба́вился]
    die Prüfung hinter sich haben сдать экза́мен
    er hat viel hinter sich он мно́го пережи́л
    hinter seiner Freundlichkeit steckt eine böse Absicht за его́ показны́м дружелю́бием кро́ется злонаме́ренность
    es steckt etwas hinter der Sache за э́тим [тут] что-то кро́ется; тут де́ло нечи́сто
    wer steckt hinter der Sache? кто стои́т за э́тим?
    das hätte ich nicht hinter ihm gesucht э́того я не ожида́л от него́
    er hat das ganze Volk hinter sich за него́ стои́т весь наро́д
    er hat eine starke Partei hinter sich за ним стои́т си́льная па́ртия
    hinter I prp (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) за, позади́
    etw. hinter den Schrank stellen поста́вить что-л. за шкаф
    sich hinter j-n setzen сесть позади́ кого́-л., сесть за кем-л.
    hinter I prp (D) ука́зывает на отстава́ние от кого́-л., от чего́-л. от
    hinter j-m zurückbleiben отста́ть от кого́-л.
    hinter der Zeit [hinter der Mode] zurückbleiben отста́ть от вре́мени [от мо́ды]
    hinter j-m an Energie zurückstehen уступа́ть кому́-л. в эне́ргии
    hinter I prp (A) ука́зывает на раскры́тие чего́-л.: hinter etw. kommen поня́ть суть де́ла, разгада́ть что-л.
    hinter j-s Schliche kommen раскры́ть чьи-л. за́мыслы
    wir wollen hinter die wahre Ursache kommen мы хоти́м вы́яснить по́длинную причи́ну [доиска́ться по́длинной причи́ны]
    hinter... her (D) ука́зывает на наблюде́ние (за кем-л., за чем-л.), пресле́дование (кого-л.)
    hinter j-m her sein пресле́довать кого́-л.; интересова́ться кем-л.; уха́живать за кем-л., пресле́довать кого́-л. свои́ми уха́живаниями
    hinter etw. her sein не спуска́ть глаз с чего́-л., зо́рко следи́ть за чем-л.; гоня́ться за чем-л.; смотре́ть за чем-л., забо́титься о чём-л.
    hinter II a (употр. тк. в склоня́емой фо́рме) за́дний; находя́щийся позади́; после́дний; die hintere Reihe после́дний ряд; der hinterste Zuschauer зри́тель после́днего ря́да
    hinter= I отд. преф. гл., ука́зывает на напра́вленность движе́ния наза́д, размеще́ние позади́ чего́-л.: hinterbringen разг. относи́ть наза́д; располага́ть, помеща́ть сза́ди [позади́]
    hinterlegen разг. класть сза́ди
    hintergehen разг. идти́ наза́д; заходи́ть сза́ди; II неотд. преф. гл., ука́зывает на та́йный хара́ктер де́йствия, обма́н
    hinterbringen доноси́ть, та́йно сообща́ть
    hinterziehen ута́ивать (де́ньги), растра́чивать; уклони́ться от платежа́
    hintergehen обма́нывать, вводи́ть в заблужде́ние
    hintergehen разг. идти́ наза́д; заходи́ть сза́ди; II неотд. преф. гл., ука́зывает на оставле́ние, откла́дывание
    hinterlassen оставля́ть по́сле себя́
    hinterlegen отдава́ть на хране́ние, депони́ровать, вноси́ть в депози́т

    Allgemeines Lexikon > hinter

  • 3 hinter

    I Präp.
    1. (+ Dat) behind, at the back of; NAUT. aft of, astern of; (nach) after; hinter... her behind...; hinter... hervor from behind...; hinter meinem Rücken auch fig. behind my back; einer hinter dem anderen one behind the other; sie kommt gleich hinter mir she is right behind me; zehn Kilometer hinter Köln / der Grenze ten kilomet|res (Am. -ers) after Cologne / beyond the border; hinter sich lassen (Ort etc.) leave behind; (jemanden) in Wettrennen etc.: leave behind, outdistance; fig. (übertreffen) leave behind, outstrip
    2. (+ Akk) behind; hinter das Haus gehen go behind the house; sieh hinter dich! look behind you!
    3. (+ Dat) zeitlich: weit zurückreichen hinter go way back to before; zehn Minuten hinter der Zeit sein Dial. be ten minutes late
    4. fig.: hinter etw. (Akk) kommen find out about s.th., find s.th. out; (verstehen) get the hang of; hinter jemandem/etw. her sein be after s.o./s.th.; hinter etw. (Dat) stecken be at the bottom of ( oder behind); hinter etw. (Dat) stehen be behind; (unterstützen) auch back; sich hinter jemanden/etw. stellen get behind, support; hinter sich (Akk) bringen get s.th. over (and done) with; (Strecke) cover; jemanden hinter sich (Dat) haben have s.o. behind one; etw. hinter sich (Dat) haben (erledigt haben) have got s.th. out of the way ( oder over [and done] with); (mitgemacht haben) have been through s.th.; viel hinter sich (Dat) haben have been through a lot; er hat gerade eine Niereninfektion hinter sich he’s just got over a kidney infection; das Schlimmste haben wir hinter uns we’ve got over the worst part (of it), we’re out of the wood(s) now; sich hinter etw. (Akk) machen get down to; nicht zurückstehen hinter (+ Dat) be just as good as; zurückstehen müssen hinter (+ Dat) have to take second place to; Person: auch have to play second fiddle to; dahinter
    II Adv. bes. südd., österr. (nach hinten) to the back; (herunter) down
    * * *
    behind of (Präp.); hind (Adj.); abaft (Präp.); at the back of (Präp.); after (Präp.); behind (Präp.); posterior (Adj.); rearward (Adj.); rear (Adj.); back (Adj.)
    * * *
    hịn|ter ['hɪntɐ]
    prep +dat or (mit Bewegungsverben) +acc
    1) (räumlich) behind

    hinter jdm/etw her — behind sb/sth

    hinter die Wahrheit kommento get to the truth

    sich hinter jdn stellen (lit)to stand behind sb; (fig) to support sb, to get behind sb

    hinter jdm/etw stehen (lit, fig)to be behind sb/sth

    hinter dem Hügel/der Tür hervor — (out) from behind the hill/door

    lassen — to leave sb far behind; (im Rennen auch) to outdistance sb

    verbergento be or lie behind sth

    2) +dat (= nach) after

    vier Kilometer hinter Glasgow/hinter der Grenze — four kilometres (Brit) or kilometers (US) outside Glasgow/beyond the border

    er ist hinter mir dranit's his turn after me

    3) +dat (in Rangfolge) after; (in Bedeutung) behind

    ich stelle das Privatleben hinter der Arbeit zurück — I put my work before my private life

    4)

    das Schlimmste haben wir hinter uns — we're past the worst, we are over the worst

    bringen — to get sth over (and done) with; Strecke to cover sth; Arbeit to get sth done

    machento get down to sth

    See:
    5)
    See:
    = dahinter
    * * *
    1) (behind: Shut the door after you!) after
    2) ((American) behind: He parked back of the store.) back of
    3) (at or towards the back of: behind the door.) behind
    4) (remaining after: The tourists left their litter behind them.) behind
    * * *
    hin·ter
    [ˈhɪntɐ]
    I. präp + dat
    1. (an der Rückseite) behind, esp AM also back of
    jdn \hinter sich haben (fig) to have sb's backing [or support]
    \hinter dem [o (fam) hinterm] Haus behind [or at the back of] the house
    \hinter jdm hergehen/herlaufen to walk/run behind sb
    \hinter etw hervortreten to step out from behind sth
    jdn/etw \hinter sich lassen to leave sb/sth behind
    \hinter dem Lenkrad sitzen to be at the wheel
    \hinter jdm stehen (fig) to be behind sb, to back [or support] sb
    \hinter etw stehen (fig) to support sth
    eine Strecke \hinter sich haben to have come/gone a distance
    die Tür \hinter sich schließen to close the door behind [or after] one
    sich akk \hinter etw verbergen (fig) to hide behind sth
    2. (am Ende) at the end of
    3. (jenseits) beyond
    der nächste Halt \hinter Kamen the next stop after Kamen
    \hinter dem Berg on the other side of the mountain
    \hinter der Grenze on the other side of [or beyond] the border
    zehn Kilometer \hinter Berlin machten wir eine Pause ten kilometres out of Berlin we had a break
    \hinter den Anforderungen zurückbleiben to not live up to requirements
    \hinter der Entwicklung zurückbleiben to be underdeveloped
    \hinter den Erwartungen zurückbleiben to not live up to [or fall short of] expectations/requirements
    jdn/etw [weit] \hinter sich lassen to leave sb/sth in the dust
    \hinter der Zeit zurückbleiben to be behind the times
    \hinter jdm zurückstehen to lag behind sb
    6. (als erlebt)
    eine Arbeit \hinter sich haben to have got a job over [and done] with
    eine Enttäuschung \hinter sich haben to have got over a disappointment
    viele Enttäuschungen \hinter sich haben to have had [or experienced] many disappointments
    eine Krankheit \hinter sich haben to have got over an illness; (ernsthaft a.) to have pulled through [or BRIT also round]
    das Studium \hinter sich haben to have finished [or completed] one's studies
    etw liegt [weit] \hinter jdm sb has [long] got over sth
    7. (nach) after
    \hinter jdm an die Reihe kommen to come after sb
    8. (als Ursache) behind
    sich akk \hinter etw verbergen to lie behind sth
    9. (verstellt als) behind, beneath
    sich akk \hinter etw verbergen to lie concealed behind sth
    10.
    \hinter jdm/etw her sein to be after sb/sth
    II. präp + akk
    1. (auf die Rückseite) behind
    \hinter etw fallen to fall behind [or down the back of] sth
    \hinter das [o (fam) hinters] Haus behind [or to the back of] the house
    sich akk \hinter jdn stellen (fig) to stand [or get] behind sb, to support sb
    sich akk \hinter etw stellen (fig) to support sth
    2. (ans Ende) after
    ein Punkt wird immer \hinter einen Satz gesetzt a sentence always ends in a full stop
    [in etw dat] \hinter jdn zurückfallen to fall behind [sb], to fall behind with sth
    etw \hinter sich bringen to get sth over [and done] with
    5. (vorher)
    \hinter etw gehen [o reichen] to go [or reach] back to before sth
    die Probleme reichten bis \hinter den 2. Weltkrieg zurück the problems reached back to pre-war days [or to before the war
    \hinter etw kommen to find out about sth; Rätsel to get to the bottom of sth
    \hinter ein Geheimnis kommen to uncover [or sep find out] a secret
    \hinter die Wahrheit kommen to get to the truth
    III. adv SÜDD, ÖSTERR (nach hinten)
    er ging \hinter in den Garten he went out into the garden
    IV. part (fam) s. dahinter
    * * *
    1.

    hinter dem Hausbehind or at the back of the house

    hinter jemandem stehen(fig.) be behind somebody; back or support somebody

    hinter etwas (Dat.) stehen — (fig.) support something

    jemanden hinter sich haben(fig.) have somebody's backing

    die nächste Station hinter Mannheim — the next stop after Mannheim

    hinter der Entwicklung/der Zeit zurückbleiben — lag behind in development/be behind in times

    2)

    eine Prüfung/Aufgabe hinter sich haben — (fig.) have got an examination/a job over [and done] with

    viele Enttäuschungen/eine Krankheit hinter sich haben — have experienced many disappointments/have got over an illness

    2.
    2)

    etwas hinter sich bringen — get something over [and done] with

    3) (fig.)

    hinter ein Geheimnis/die Wahrheit/seine Geschichte kommen — find out a secret/get to the truth/get to the bottom of his story

    * * *
    A. präp
    1. (+dat) behind, at the back of; SCHIFF aft of, astern of; (nach) after;
    hinter … her behind …;
    hinter … hervor from behind …;
    hinter meinem Rücken auch fig behind my back;
    einer hinter dem anderen one behind the other;
    sie kommt gleich hinter mir she is right behind me;
    zehn Kilometer hinter Köln/der Grenze ten kilometres (US -ers) after Cologne/beyond the border;
    hinter sich lassen (Ort etc) leave behind; (jemanden) in Wettrennen etc: leave behind, outdistance; fig (übertreffen) leave behind, outstrip
    2. (+akk) behind;
    hinter das Haus gehen go behind the house;
    sieh hinter dich! look behind you!
    3. (+dat) zeitlich:
    weit zurückreichen hinter go way back to before;
    zehn Minuten hinter der Zeit sein dial be ten minutes late
    4. fig:
    hinter etwas (akk)
    kommen find out about sth, find sth out; (verstehen) get the hang of;
    hinter jemandem/etwas
    her sein be after sb/sth;
    hinter etwas (dat)
    stecken be at the bottom of ( oder behind);
    hinter etwas (dat)
    stehen be behind; (unterstützen) auch back;
    sich hinter jemanden/etwas
    stellen get behind, support;
    hinter sich (akk)
    bringen get sth over (and done) with; (Strecke) cover;
    haben have sb behind one;
    haben (erledigt haben) have got sth out of the way ( oder over [and done] with); (mitgemacht haben) have been through sth;
    haben have been through a lot;
    er hat gerade eine Niereninfektion hinter sich he’s just got over a kidney infection;
    das Schlimmste haben wir hinter uns we’ve got over the worst part (of it), we’re out of the wood(s) now;
    sich hinter etwas (akk)
    machen get down to;
    nicht zurückstehen hinter (+dat) be just as good as;
    zurückstehen müssen hinter (+dat) have to take second place to; Person: auch have to play second fiddle to; dahinter
    B. adv besonders südd, österr (nach hinten) to the back; (herunter) down
    hinter…1 adj; nur attr; rear, back; Beine, Hufe, Pfoten etc: hind; SCHIFF, Luke etc: aft; fachspr posterior;
    hinteres Ende far end;
    die hinteren Bänke the back benches;
    die hinteren Räume etc auch the rooms etc at the back ( oder rear);
    die hinteren Wagen BAHN the rear coaches;
    die Hinteren those ( oder the ones) at the back; hinterst…
    hinter…2 im v; trennb; besonders südd, österr umg
    1. (nach hinten) to the back; (herunter) down
    2. hinunter…
    * * *
    1.

    hinter dem Hausbehind or at the back of the house

    hinter jemandem stehen(fig.) be behind somebody; back or support somebody

    hinter etwas (Dat.) stehen — (fig.) support something

    jemanden hinter sich haben(fig.) have somebody's backing

    hinter der Entwicklung/der Zeit zurückbleiben — lag behind in development/be behind in times

    2)

    eine Prüfung/Aufgabe hinter sich haben — (fig.) have got an examination/a job over [and done] with

    viele Enttäuschungen/eine Krankheit hinter sich haben — have experienced many disappointments/have got over an illness

    2.
    2)

    etwas hinter sich bringen — get something over [and done] with

    3) (fig.)

    hinter ein Geheimnis/die Wahrheit/seine Geschichte kommen — find out a secret/get to the truth/get to the bottom of his story

    * * *
    präp.
    abaft prep.
    behind prep.
    rearward adj., adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hinter

  • 4 hinter

    I.
    1) Präp mit D räumlich; verweist a) auf Lage auf Rückseite за mit I. nicht unmittelbar dahinter auch позади́ mit G. hinter dem Haus за до́мом [позади́ до́ма]. hinter dem Fluß [Ladentisch/Lenkrad/Vorhang] за реко́й [прила́вком рулём за́навесом]. hinter Glas за стекло́м. hinter jds. Rücken за чьей-н. спино́й. hinter jdm. sitzen [stehen] сиде́ть [стоя́ть] за кем-н. [позади́ кого́-н.]. einer hinter dem anderen gehen, sitzen оди́н за други́м. hinter sich за собо́й | hinter dem Komma [dem ersten Wort im Satz] по́сле запято́й [пе́рвого сло́ва в предложе́нии] b) auf Parallelbewegung (meist in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her) (c«e˜) за mit I. nicht unmittelbar dahinter auch позади́ mit G. hinter jdm./etw. hergehen [herlaufen / herrollen] идти́ [Œežáàï/©aà€àïcö ] (всле́д) за кем-н./чем-н. [позади́ кого́-н./чего́-н.] c) in Verbindung mit das Präfix her- enthaltenden Verben auf Ziel einer Bewegung o. Tätigkeit - wird durch D in Verbindung mit вслед wiedergegeben. etw. hinter jdm. herwerfen броса́ть бро́сить что-н. кому́-н. вслед. hinter jdm./etw. herblicken [herlachen] смотре́ть по- [смея́ться] кому́-н. чему́-н. вслед d) in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem hervor auf Ausgangspunkt v. Bewegung, Tätigkeit o. Erstreckung из-за mit G. hinter jdm./etw. hervorblicken [hervorgelaufen kommen] гляде́ть <выгля́дывать/вы́глянуть, смотре́ть /по-> [выбега́ть/вы́бежать] из-за кого́-н. чего́-н. hinter dem Haus hervor kamen Kinder gerannt из-за до́ма вы́бежали де́ти
    2) Präp mit D in übertr Wendungen за mit I o. in Abhängigkeit v. Rektion wiederzugeben. hinter verschlossenen Türen за закры́тыми дверя́ми <дверьми́>. hinter jdm. stehen стоя́ть за кем-н. hinter ihm stehen alle Kollegen& er hat alle Kollegen hinter sich за ним стоя́т все сотру́дники. hinter etw. stehen Drahtzieher sein стоя́ть за кули́сами чего́-н. hinter etw. her sein гоня́ться за чем-н. suchen бе́гать в по́исках чего́-н. ( sehr) hinter seinen Sachen her sein (о́чень) следи́ть за свои́ми веща́ми. hinter jdm. her sein a) verfolgen пресле́довать кого́-н. b) umwerben пресле́довать кого́-н. свои́ми уха́живаниями. etw. hinter sich haben изба́виться pf (im Prät) от чего́-н. jd. hat etw. schon hinter sich auch для кого́-н. что-н. уже́ позади́ <уже́ минова́ло>, у кого́-н. что-н. уже́ за плеча́ми. jdn. hinter sich lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. позади́. hinter etw. steckt < verbirgt sich> etw. за чем-н. что-н. кро́ется <скрыва́ется>. hinter jdm./etw. steckt jd. за кем-н. чем-н. кто-н. стои́т. hinter jdm./etw. (in etw.) zurückbleiben отстава́ть /-ста́ть от кого́-н. чего́-н. er bleibt hinter den Leistungen der anderen Schüler zurück он по успева́емости <в успева́емости> отстаёт от други́х ученико́в. hinter jdm. in etw. nicht zurückstehen не уступа́ть /-ступи́ть кому́-н. в чём-н.

    II.
    1) Präp mit A räumlich за mit I. in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens nicht unmittelbar dahinter auch позади́ mit G. hinter das Haus [den Fluß/den Ladentisch/das Lenkrad/den Vorhang] sich begehen за дом [за́ реку за прила́вок за руль за за́навес]. sich hinter den Baum stellen станови́ться стать за де́рево. sich hinter jdn./etw. setzen сади́ться сесть за кем-н. чем-н. [позади́ кого́-н./чего́-н.]. etw. hinter sich legen класть положи́ть что-н. позади́ себя́
    2) Präp mit A in übertr Wendungen за mit A о. in Abhängigkeit v. Rektion wiederzugeben. hinter etw. kommen понима́ть поня́ть суть чего́-н., разга́дывать /-гада́ть что-н. umg дока́пываться /-копа́ться до чего́-н. hinter jds. Schliche kommen раскрыва́ть /-кры́ть чьи-н. за́мыслы. hinter jds. Geheimnisse kommen разузнава́ть /-зна́ть чьи-н. та́йны. sich hinter jdn. stecken пря́таться с- за чью-н. спи́ну. (in etw.) hinter jdn. zurückfallen отстава́ть /-ста́ть от кого́-н. (в чём-н. <по чему́-н.>). etw. hinter sich bringen конча́ть ко́нчить что-н., поко́нчить pf с чем-н.

    III.
    1) Adv: nach hinten a) zurück наза́д b) in hintere Reihe bzw. Reihen в после́дний ряд [за́дние <после́дние> ряды́] c) in hinteren Teil v. Haus, Raum o. Gelände - bleibt unübersetzt. hinter! Aufforderung hinterzugehen проходи́ пройди́ [проходи́те пройди́те]! d) weiter hinter да́льше
    2) Adv: ersetzt Formen von Verben mit dem Präfix hinter - im Russischen entsprechen Formen des Äquivalents dieser Verben a) hintergegessen съеда́ть /- есть. er hat schon alles hinter он уже́ съел всё b) hintergegangen идти́ пойти́. an Sprecher vorbei проходи́ть пройти́. sie sind hinter они́ пошли́ [прошли́] c) hintergeschluckt прогла́тывать проглоти́ть. er hat schon alles hinter он уже́ всё проглоти́л

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hinter

  • 5 hinter

    I prp
    1) (D)указывает на местонахождение( где?) за, позади
    hinter dem Hause liegenбыть расположенным за домом ( позади дома)
    hinter den Kameraden sitzenсидеть позади товарищей
    hinter dem Rückenза спиной (тж. перен.)
    hinter diesem Wort steht kein Beistrichпосле этого слова запятая не стоит
    sei froh, daß du das hinter dir hast — радуйся, что это для тебя уже позади ( что это уже миновало, что ты от этого уже избавился)
    die Prüfung hinter sich haben — сдать экзамен
    2) (A) указывает на направление( куда?) за, позади
    etw. hinter den Schrank stellenпоставить что-л. за шкаф
    3) (D)указывает на отставание от кого-л., от чего-л. от
    hinter der Zeit ( hinter der Mode) zurückbleibenотстать от времени ( от моды)
    hinter j-m an Energie zurückstehen — уступать кому-л. в энергии
    4) (A) указывает на раскрытие чего-л.
    hinter etw. kommen — понять суть дела, разгадать что-л.
    wir wollen hinter die wahre Ursache kommen — мы хотим выяснить подлинную причину ( доискаться подлинной причины)
    hinter... her (D) — указывает на наблюдение за кем-л., за чем-л., преследование кого-л.
    hinter j-m her seinпреследовать кого-л.; интересоваться кем-л.; ухаживать за кем-л., преследовать кого-л. своими ухаживаниями
    hinter etw. her sein — не спускать глаз с чего-л., зорко следить за чем-л.; гоняться за чем-л.; смотреть за чем-л., заботиться о чём-л.
    II adj (употр. тк. в склоняемой форме)
    задний; находящийся позади; последний
    die hintere Reihe — последний ряд
    der hinterste Zuschauerзритель последнего ряда

    БНРС > hinter

  • 6 hinter

    'hɪntər
    prep
    hinter
    hị nter ['hɪnt3f3a8ceeɐ/3f3a8cee]
    +Dativ
    1 Beispiel: hinter jemandem/etwas stehen être derrière quelqu'un/quelque chose; Beispiel: zwei Kilometer hinter der Grenze deux kilomètres après la frontière
    2 (nach) Beispiel: hinter jemandem/etwas après quelqu'un/quelque chose; Beispiel: einer hinter dem anderen l'un après l'autre; Beispiel: die Tür hinter sich schließen fermer la porte sur soi
    +Akkusativ; Beispiel: sich hinter jemanden/etwas stellen se mettre derrière quelqu'un/quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > hinter

  • 7 und alle anderen

    - {and all the rest of them} = einer nach dem anderen {one after another; one at a time; one by one}+ = eins hinter dem anderen {tandem}+ = allen anderen voran sein {to be ahead of the others}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > und alle anderen

  • 8 hintereinander

    1) räumlich a) einer hinter dem anderen друг за дру́гом, оди́н за други́м. hintereinander gehen идти́ пойти́ оди́н за други́м <друг за дру́гом>. Briefe hintereinander schreiben писа́ть на- пи́сьма одно́ за други́м b) einer hinter den anderen друг за дру́га, оди́н за друго́го
    2) zeitlich подря́д. einige Stunden hintereinander не́сколько часо́в подря́д

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hintereinander

  • 9 hintereinander

    Adv. aufstellen, fahren, gehen, stehen etc.: one behind the other; (in Einerreihe) in single file; (nacheinander) one after the other, one by one; (ohne Pause) in a row, at a stretch; dicht hintereinander close together; drei Tage hintereinander three days running ( oder in a row); an drei Tagen hintereinander on three consecutive days; hintereinander hergehen / herrennen etc. follow / chase etc. each other; Geräte hintereinander schalten ETECH. connect pieces of equipment in series; Zahlen etc. hintereinander schreiben write one after the other; etw. hintereinander tun do s.th. one by one; (abwechselnd) do s.th. in turns, take turns (to do s.th.); (ohne Pause) do s.th. non-stop
    * * *
    one after the other; at a stretch; one behind the other; in a row
    * * *
    hin|ter|ei|nạn|der [hɪntɐ|ai'nandɐ]
    adv
    (räumlich) one behind the other, behind each other; (= in einer Reihe nebeneinander) next to one another; (= in Reihenfolge, nicht gleichzeitig, ohne Unterbrechung) one after the other

    hintereinander hereinkommen — to come in one by one, to come in one at a time

    dicht hintereinander (räumlich) — close behind one another; (zeitlich) close on one another

    es hat monatelang hintereinander geregnetit has rained for months on end

    * * *
    ((usually of two people on a tandem) one behind the other: They rode tandem.) tandem
    * * *
    hin·ter·ei·nan·der
    [hɪntɐʔainˈandɐ]
    1. räumlich (einer hinter dem anderen) one behind the other [or after
    2. zeitlich (aufeinander folgend) one after the other
    drei/mehrere Tage/Wochen/Monate \hintereinander three/several days/weeks/months running [or BRIT fam on the trot] [or in succession], on three/several consecutive form days/weeks/months
    * * *
    1) (räumlich) one behind the other
    2) (zeitlich) one after another or the other
    * * *
    hintereinander adv räumlich: one behind the other; (in Einerreihe) in single file; (nacheinander) one after the other, one by one; (ohne Pause) in a row, at a stretch;
    dicht hintereinander close together;
    drei Tage hintereinander three days running ( oder in a row);
    an drei Tagen hintereinander on three consecutive days;
    hintereinander hergehen/herrennen etc follow/chase etc each other
    * * *
    1) (räumlich) one behind the other
    2) (zeitlich) one after another or the other
    * * *
    adj.
    in a row adj.
    serial adj.
    tandem adj. adv.
    consecutively adv. ausdr.
    one after another expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hintereinander

  • 10 hintereinander

    hin·ter·ein·an·der [hɪntɐʔainʼandɐ] adv
    1) räumlich ( einer hinter dem anderen) one behind the other
    2) zeitlich ( aufeinanderfolgend) one after the other;
    drei/ mehrere Tage/ Wochen/Monate \hintereinander three/several days/weeks/months running [or ( Brit) ( fam) on the trot] [or in succession], on three/several consecutive ( form) days/weeks/months

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hintereinander

  • 11 за

    предлог
    1) (позади, сзади) hinter (A на вопрос "куда?", D на вопрос "где?"); jenseits ( по ту сторону); außerhalb ( вне)
    за рекойjenseits des Flusses
    за городом — außerhalb der Stadt, auf dem Lande
    отдать жизнь за Родину — sein Leben für die Heimat opfern
    4) ( раньше на какое-либо время) не переводится
    за день( за месяц) до этого — einen Tag ( einen Monat) zuvor
    5) ( в течение) während; in (D); im Laufe von
    за последние два года — die letzten zwei Jahre, während der letzten zwei Jahre
    за три дня работа будет сделана — in drei Tagen wird die Arbeit gemacht sein, im Laufe von drei Tagen ( in drei Tagen) ist die Arbeit fertig
    6) ( следом) nach (ставится тж. после сущ. или мест.); hinter... (D) her
    следовать за кем-либо, чем-либо — (nach)folgen vi (s) (D)
    мы бежали за ним — wir liefen ihm nach, wir liefen hinter ihm her
    7) (около, возле, вокруг) an (A на вопрос "куда?", D на вопрос "где?"); bei
    сесть за стол — sich an den Tisch setzen; sich zu Tisch setzen
    8) (вместо, взамен) für; anstelle von
    9) (о плате, цене) für
    я купил эту книгу за двести рублей — ich habe dieses Buch für zweihundert Rubel gekauft
    10) (с целью получить, привести) nach; um; переводится тж. глаголом holen vt
    за недостатком времени — wegen ( aus) Mangel an Zeit, wegen Zeitmangel(s)
    12) ( по причине) für, wegen
    за то, что... — dafür, daß...
    13)
    взяться за работуan die Arbeit gehen (непр.) vi (s), sich an die Arbeit machen
    ни за что (на свете) — um keinen Preis, um nichts in der Welt
    ему за сорок( лет) — er ist über vierzig
    за подписью кого-либо — unterschrieben ( unterzeichnet) von...
    за директора Петров ( подпись) — der Direktor (i.V.) (сокр. от in Vertretung) Petrow
    за мной тысяча рублей — ich bin dir tausend Rubel schuldig
    за чем дело стало? — woran liegt es?
    за счет кого-либо — auf Kosten von

    БНРС > за

  • 12 за

    за предлог 1. (позади, сзади) hinter (A на вопрос ╚куда?╩, D на вопрос ╚где?╩); jenseits( по ту сторону); außerhalb( вне) за забор hinter den Zaun за забором hinter dem Zaun за рекой jenseits des Flusses за городом außerhalb der Stadt, auf dem Lande ехать за город aufs Land ( ins Grüne] fahren* vi (s) выбросить за окно aus dem Fenster ( zum Fenster] hinauswerfen* vt 2. (за что-л., за кого-л.) für мы боремся за демократию wir kämpfen für die Demokratie отдать жизнь за Родину sein Leben für die Heimat opfern голосовать за кого-л. ( за что-л.] für jem. ( für etw.] stimmen vi 3. (на расстоянии) переводится словами weit, entfernt за сто километров от Москвы hundert Kilometer von Moskau (entfernt) 4. (раньше на какое-л. время) не переводится за два дня до открытия zwei Tage vor der Eröffnung за день ( за месяц] до этого einen Tag ( einen Monat] zuvor 5. (в течение) während; in (D); im Laufe von за последние два года die letzten zwei Jahre, während der letzten zwei Jahre за три дня работа будет сделана in drei Tagen wird die Arbeit gemacht sein, im Laufe von drei Tagen ( in drei Tagen] ist die Arbeit fertig за уроком während der Stunde 6. (следом) nach (ставится тж. после сущ. или мест.); hinter... (D) her следовать за кем-л., чем-л.( nach)folgen vi (s) (D) поспешить за кем-л. jem. (D) nacheilen vi (s) гнаться за кем-л. jem. (D) nachjagen vi (s) мы бежали за ним wir liefen ihm nach, wir liefen hinter ihm her один за другим einer nach dem anderen друг за другом hintereinander 7. (около, возле, вокруг) an (A на вопрос ╚куда?╩, D на вопрос ╚где?╩); bei сидеть за столом am Tisch(e) sitzen* vi сесть за стол sich an den Tisch setzen; sich zu Tisch setzen за столом (во время еды) bei Tisch 8. (вместо, взамен) für; anstelle von за это dafür за что? wofür? работать за двоих für zwei arbeiten vi работать за мастера als Meister arbeiten vi 9. (о плате, цене) für я купил эту книгу за двести рублей ich habe dieses Buch für zweihundert Rubel gekauft за деньги für Geld 10. (с целью получить, привести) nach; um; переводится также глаголом holen vt пойти за хлебом nach Brot gehen* vi (s) пойти за доктором den Arzt holen девушка идёт за водой das Mädchen geht Wasser holen я зайду ( заеду] за тобой ich hole dich ab 11. (вследствие) infolge, wegen, aus за недостатком времени wegen ( aus] Mangel an Zeit, wegen Zeitmangel(s) 12. (по причине) für, wegen за то, что... dafür, daß... наградить за что-л. für etw. belohnen vt ему объявили выговор за опоздание ihm wurde wegen seiner Verspätung eine Rüge erteilt 13.: взяться за работу an die Arbeit gehen* vi (s), sich an die Arbeit machen держаться за перила sich am Geländer( fest)halten* взять за руку bei der Hand fassen vt ни за что (на свете) um keinen Preis, um nichts in der Welt шаг за шагом 1) (медленно) Schritt für Schritt 2) (постепенно) Schritt um Schritt день за днём Tag für Tag я застал его за работой ich fand ihn bei der Arbeit ему за сорок( лет) er ist über vierzig беспокоиться за кого-л. um jem. (A) besorgt sein ходить за больными Kranke pflegen следи за детьми! paß auf die Kinder auf! за подписью кого-л. unterschrieben ( unterzeichnet] von... за директора Петров (подпись) der Direktor (i. V.) (сокр. от in Vertretung) Petrow очередь за вами die Reihe ist an Ihnen за мной тысяча рублей ich bin dir tausend Rubel schuldig за исключением mit Ausnahme von, ausgenommen (A) за полночь nach Mitternacht за чем дело стало? woran liegt es? за и против das Pro und Kontra за мой счёт auf meine Rechnung; auf meine Kosten (перен.) за счёт кого-л. auf Kosten von

    БНРС > за

  • 13 nach

    naːx
    prep
    1) ( örtlich) a, hacia, para, con destino a

    Ich fahre nach Sevilla. — Viajo a Sevilla.

    Ich gehe nach Hause. — Me voy a casa.

    Mir nach! — ¡Sígueme!/¡Seguídme!

    2) ( zeitlich) después de, más allá de, tras

    Wir treffen uns nach der Arbeit. — Nos encontramos después del trabajo.

    3) ( gemäß) según, conforme a
    4) ( Abfolge)
    +Dativ
    1 dig (Richtung) hacia, a; (Länder-, Ortsnamen) a; (Zug, Flugzeug) con destino a, para; nach Berlin/nach Spanien a Berlín/a España; nach Norden/nach Süden al norte/al sur; nach oben/nach rechts hacia arriba/hacia la derecha; von links nach rechts de izquierda a derecha; nach Hause a casa
    2 dig (Reihenfolge) después de; nach Christus después de Cristo; nach der Arbeit después del trabajo; sie kam nach zehn Minuten vino a los diez minutos; nach allem, was geschehen ist después de todo lo que ha pasado; einer nach dem anderen primero uno, después otro; nach Ihnen, bitte! ¡después de Ud., por favor!
    3 dig (Uhrzeit) y; es ist fünf (Minuten) nach sechs son las seis y cinco
    4 dig(zufolge, gemäß) según, conforme a; je nach según; je nach Größe según el tamaño; nach allem, was ich weiß con todo lo que yo sé; dem Alter nach conforme a la edad; allem Anschein nach por lo que parece; das ist nicht nach meinem Geschmack no es de mi gusto; meiner Meinung nach en mi opinión; nach Art des Hauses de la casa; nach italienischer Art a la italiana; die Uhr nach dem Radio stellen poner el reloj en hora con la radio
    II Adverb
    (alle) mir nach! ¡seguidme todos!; nach und nach poco a poco; nach wie vor (al) igual que antes
    Präposition (+ D)
    1. [zeitlich - im Anschluss, später] después de
    [ - Angabe der Uhrzeit] y
    2. [räumlich - Angabe des Ziels] a
    [ - Angabe der Richtung] hacia
    [ - hinter] tras, después de
    3. [Angabe eines Maßstabes, einer Quelle] según, de acuerdo con
    4. [Angabe einer Rangfolge] después de
    5. [in festen Wendungen] sobre
    ————————
    ————————
    nach wie vor Adverb
    hast du nach wie vor Fragen? ¿sigues teniendo preguntas?

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > nach

  • 14 nach

    1. präp (D) örtlich -den sonra; (hinter) -in arkasında; zeitlich sonra; (gemäß) -e göre, uyarınca;
    nach deutschem Recht Alman hukukuna göre;
    einer nach dem anderen sırayla, birbiri ardınca;
    zehn nach drei üçü on geçiyor;
    wenn es nach mir ginge bana sorsalar;
    2. adv: nach und nach gitgide, gittikçe;
    nach wie vor eskisi gibi

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > nach

  • 15 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 16 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 17 Geld

    Geld n 1. BANK, BÖRSE buyer’s rate (Geldkurs, Börsenkurs); 2. FIN, GEN, WIWI (infrml) bread, (infrml) dough, (BE) (infrml) dosh, money, (AE) (infrml) wampum am Geld BÖRSE at the money (Optionen) aus dem Geld BÖRSE out of the money (Optionen) etw. für sein Geld bekommen WIWI get good value for money Geld abführen STEUER pay over, transfer Geld anlegen GEN invest money, put money down Geld auf Abruf BANK, FIN money at call Geld auf eine Hypothek aufnehmen GEN raise money on a mortgage Geld auf etw. aufnehmen GEN raise money on sth Geld aufnehmen BANK borrow funds, borrow money Geld ausgeben GEN spend Geld großzügiger ausgeben FIN loosen one’s belt Geld investieren FIN invest money, put money down Geld leihen 1. FIN lend money; 2. BANK borrow money Geld scheffeln GEN (infrml) rake it in Geld sparen BANK save Geld spielt keine Rolle GEN money is no object Geld von jmdm. borgen GEN borrow money from sb Geld von jmdm. leihen GEN borrow money from sb Geld vorübergehend anlegen BÖRSE park money Geld wie Heu haben GEN (infrml) have money to burn im Geld BÖRSE in the money (Optionen) im Geld schwimmen GEN (infrml) awash with cash (richtig) Geld in die Hand nehmen GEN (infrml) (really) go to great expense um Geld ersuchen GEN appeal for funds zu Geld kommen GEN come into money
    * * *
    n 1. < Börse> buyer's rate; 2. <Finanz, Geschäft, Vw> bread infrml, dough infrml, dosh infrml (BE), money, wampum infrml (AE) ■ am Geld < Börse> Optionen at the money ■ aus dem Geld < Börse> out of the money (Optionen) ■ etw. für sein Geld bekommen <Vw> get good value for money ■ Geld abführen < Steuer> pay over, transfer ■ Geld anlegen < Geschäft> invest money, put money down ■ Geld auf Abruf <Bank, Finanz> money at call ■ Geld auf eine Hypothek aufnehmen < Geschäft> raise money on a mortgage ■ Geld auf etw. aufnehmen < Geschäft> raise money on sth ■ Geld aufnehmen < Bank> borrow funds, borrow money ■ Geld ausgeben < Geschäft> spend ■ Geld großzügiger ausgeben < Finanz> loosen one's belt ■ Geld investieren < Finanz> invest money, put money down ■ Geld leihen 1. < Finanz> lend money; 2. < Bank> borrow money ■ Geld scheffeln infrml < Geschäft> rake it in infrml ■ Geld sparen < Bank> save ■ Geld spielt keine Rolle < Geschäft> money is no object ■ Geld von jmdm. borgen < Geschäft> borrow money from sb ■ Geld von jmdm. leihen < Geschäft> borrow money from sb ■ Geld vorübergehend anlegen < Börse> park money ■ Geld wie Heu haben infrml < Geschäft> have money to burn infrml ■ im Geld < Börse> in the money (Optionen) ■ im Geld schwimmen infrml < Geschäft> awash with cash infrml ■ um Geld ersuchen < Geschäft> appeal for funds ■ zu Geld kommen infrml < Geschäft> come into money
    * * *
    Geld
    money, furniture of one’s pocket (coll.), gold, dimes, scales (US), (Bargeld) cash, (Börse) buyers, bid, prices negotiated, (Hartgeld) coin, (Kleingeld) small change, (Papiergeld) paper money (currency, notes), (Wechselgeld) change;
    für Geld mercenarily;
    gegen bares Geld for cash;
    hinter dem Geld her on the make (pitch, sl.);
    in Geld ausgedrückt in cash terms;
    in gutem Geld in good money;
    keinen Pfennig Geld not a shot in the locker;
    knapp an Geld low in cash, short of money;
    nur mit wenig Geld versehen scant of money;
    mit Geld wohl versehen moneyed, flush of money;
    ohne Geld moneyless, out of funds, without means, hard up for money;
    ohne jedes Geld out of cash, penniless, broke (sl.);
    so gut wie bares Geld as good as (equal to) cash;
    viel Geld verschlingend money-guzzling;
    Gelder means, sums of money, funds, purse;
    abgenutztes Geld worn currency;
    angelegtes Geld money put up, funds (money) invested, investment;
    fest angelegtes Geld tied-up (locked-up, Br.) money, lockup (Br.);
    mit Kündigungsfrist angelegtes Geld term (time, US) deposit;
    langfristig angelegte Gelder long-term (funded) capital;
    nicht angelegtes Geld unemployed money;
    sicher angelegtes Geld money safely invested;
    auf einem Sparkonto angelegtes Geld money on deposit account;
    anvertrautes Geld consigned (trust) money, money held on trust, trust fund;
    aufgebrauchtes Geld spent money;
    aufgenommene Gelder borrowed funds, borrowings, debts, accounts payable (US);
    aufgewandte Gelder money employed;
    in den Ferien ausgegebenes Geld holiday expenses;
    ausgeliehenes Geld money lent;
    an Kunden ausgeliehene Gelder (Bilanz) advances against customers;
    ausgezahltes Geld cash disbursements;
    ausstehendes Geld money due, outstanding money, outstandings;
    ausstehende Gelder outstanding debts, outs, accounts receivable (US);
    bares Geld [spot] cash, present (dry, ready, cash, US) money, ready coin (cash), specie, money down (sl.);
    auf dem Transport (unterwegs) befindliches Geld bullion in transit, money in the post (Br.) (mail, US);
    befristete Gelder tied-up funds, lockup (Br.) time deposits (US);
    benötigte Gelder necessary funds;
    bereitliegendes Geld cash in hand;
    vom Parlament bewilligte Gelder money provided by Parliament (Br.);
    billiges Geld cheap (light, easy[-terms]) money;
    ein bisschen Geld a little money;
    brachliegendes Geld dead money, money paying no interest (lying idle);
    brachliegende Gelder idle funds;
    durchlaufende Gelder cash in transit;
    eigenes Geld own money;
    eingeforene Gelder blocked funds, frozen money;
    eingegangene Gelder [cash] receipts, takings;
    eingehende Gelder money pouring (coming) in, receipt of money, receipts, takings;
    eingesammeltes Geld purse;
    mittels Zwangsvollstreckung eingetriebenes Geld money made;
    eingezahltes Geld deposit;
    einlaufende Geld receipts;
    einzelnes Geld loose change (money);
    erspartes Geld money put aside;
    erspartes (erübrigtes) Geld savings, spare money;
    fakultatives Geld facultative money;
    täglich fälliges Geld money at (on) call, money at short notice (Br.), call (day-to-day) money (Br.), money on current account, sight (demand, US) deposit;
    falsches Geld counterfeit coin (money), bad (Br.) (bogus, base, Br.) money;
    festes Geld time loan (US) (money), deposit account (US), fixed (time) deposit (US);
    festgelegte (festliegende) Gelder tied-up funds, immobilized money, lockup (Br.), time deposits (US);
    flüssige Gelder available capital (funds), funds in hand, disposable funds, ready money, liquid funds (assets), cash, liquid resources, spare capital;
    fremde Gelder trust money, (Bankbilanz) funds from outside sources, third-party funds, deposit by customers;
    gangbares Geld current (good) money;
    mein ganzes Geld the whole of my money;
    gefälschtes Geld counterfeit coin (money), counterfeits, bad (base, Br.) money;
    gefundenes Geld windfall;
    gehortetes Geld inactive money;
    geliehenes Geld borrowed money;
    gepumptes Geld touch (sl.);
    aus dem Verkehr (Umlauf) gezogenes Geld money withdrawn from circulation;
    hartes Geld hard currency, coin[ed] money, hard (US) (solid) cash, specie;
    heißes Geld hot money, refugee capital;
    herausgegebenes Geld change, small coin;
    hinausgeworfenes Geld money down the drain, wasted money;
    hinterlegtes Geld trust money;
    gerichtlich hinterlegtes Geld cash under the control of the (money in) court;
    investiertes Geld capital invested;
    irreguläres Geld non-standard money;
    konvertierbares Geld convertible money;
    frei konvertierbares Geld hard money;
    täglich kündbares Geld money at call, call (day-to-day) money (Br.), demand deposits (US);
    kursierendes Geld current money;
    kurzfristig kündbare (kurzfristige) Gelder money on (at) short notice, demand deposits (US), short-term loans (US);
    langfristige Gelder time money (loan, deposit, US), call (long-term, US) money, street (long-term, demand, US) loans, deposit accounts (US);
    leichteres Geld easier money;
    ungeheure Menge Geld enormous amount of money;
    mündelsichere Gelder trustee investment (Br.), trust fund (US);
    nachbewilligte Gelder additional funds;
    öffentliche Gelder public monies (funds, Br.), the public purse;
    originäres Geld primary money;
    gerade passendes Geld even money;
    privates Geld private funds;
    restliches (überzähliges) Geld odd money;
    schlechtes Geld counterfeit money, base coin;
    schwarzes Geld black money;
    stillgelegtes Geld tied- (locked-, Br.) up money, lock-up (Br.);
    stillgelegte Gelder non-earning reserve;
    tägliches Geld demand loan (deposit, money) (US), sight deposit, call loan (money, Br.), overnight credit, day-to-day money (Br.);
    teures Geld dear (close, tight, high, US) money;
    überschüssiges Geld surplus money;
    postalisch überwiesenes Geld postal money;
    telegrafisch überwiesenes Geld telegraphic money;
    überzähliges Geld overpayment, payment in excess;
    übriges Geld spare cash;
    mein übriges Geld the rest of my money;
    umlaufendes Geld current (effective) money, currency;
    ungültiges Geld money that is no longer current;
    unverzinsliche Gelder dormant funds;
    im Drogenhandel verdientes Geld drug money;
    leicht verdientes Geld easy money, money easily earned, money for jam (Br. sl.) (for old rope, sl.), soft (sl.);
    sauer (schwer, mühsam) verdientes Geld hard earnings, hard-earned money, tough buck (sl.);
    schnell verdientes Geld fast buck (US sl.), turkey (sl.);
    vereinnahmtes und verausgabtes Geld money received and expended;
    jederzeit verfügbare Gelder money on hand, floating money, disposable funds;
    tatsächlich verfügbares Geld effective money supply;
    von einer Bank verwaltete Gelder banker’s (bank) funds;
    treuhänderisch verwaltetes (verwahrtes) Geld trustee investment (Br.), trust funds;
    viel Geld plenty (good deal) of money;
    sehr viel Geld no end of money;
    vollwertiges Geld sterling money;
    weggeworfenes Geld money thrown away;
    wertbeständiges Geld store-of-value money;
    restlos zurückgezahltes Geld money refunded in full;
    Geld auf Abruf (auf tägliche Kündigung) call loan (money, Br.), day-to-day loan (money) (Br.), street (demand, US) loan, money at call;
    Brief und Geld (Börse) bills and money, bid and asked, bids and offers, sellers and buyers;
    mehr Geld als Brief (Kursbericht) more buyers than sellers, buyer’s market (over, Br.);
    Geld wie Heu (Mist) oodles of money;
    Geld in der Ladenkasse till money;
    Gelder mit Laufzeit time deposits;
    Geld und sofort fällige Staatsbankguthaben treasury cash;
    Geld der Steuerzahler taxpayers’ money;
    Geld in der Tasche shot in the locker (coll.);
    Geld mit gleich bleibendem Wert stable money;
    Geld auf eine Woche weekly fixtures;
    Geld mit Zwangskurs legal tender, lawful money (US);
    Geld-aus-der-Tasche-ziehen shakedown (US sl.);
    Geld sparend money-saving;
    Geld verdienend money-making;
    Geld abheben to [with]draw money;
    Geld von der Bank (seinem Bankkonto) abheben to draw money from the bank;
    Geld mittels Scheck abheben to check out (US);
    jem. Geld abknöpfen to stint s. o. of money, to squeeze money out of s. o.;
    jem. sein Geld bis zum letzten Heller abnehmen to fleece s. o. of every halfpenny;
    Geld abzweigen to divert money;
    jem. Geld anbieten to offer s. o. money;
    j. um Geld angehen to draw on s. o. for money;
    j. fortlaufend um Geld angehen to keep at s. o. with appeals for money;
    j. um Geld anhauen to touch s. o. for s. th. (sl.);
    Geld anlegen to embark money, to put money out, to invest funds, to make an investment;
    sein Geld in Aktien anlegen to invest one’s money in stocks and shares;
    sein ganzes Geld in Büchern anlegen to spend a small fortune on books;
    sein Geld falsch anlegen to misemploy one’s money;
    Geld fest anlegen to place money on deposit;
    sein Geld in Grundstücken anlegen to invest one’s money (make investments) in real estate;
    sein Geld gut anlegen to invest one’s money to good account, to get good value for one’s money (coll.);
    Geld im Hausbesitz anlegen to put money into houses;
    sein Geld klug anlegen to bestow one’s money wisely;
    sein Geld nutzbringend anlegen to lay out one’s money profitably;
    sein Geld in mündelsicheren Papieren anlegen to invest one’s money in a safe stock;
    Geld in Rentenwerten anlegen to sink money in an annuity;
    sein Geld schlecht anlegen to make bad use of one’s money;
    Geld auf Sparkonten anlegen to place money in savings accounts;
    Geld spekulativ anlegen to venture money in a speculation;
    Geld in Staatsanleihen (Staatspapieren) anlegen to fund (Br.);
    Geld vernünftig anlegen to put money to good use;
    Geld verzinslich anlegen to put one’s money out at interest;
    sein Geld vorteilhaft anlegen to lay out one’s money to advantage;
    Geld zinsbringend anlegen to place money on interest;
    um Geld anpumpen to touch (pump) for money (sl.);
    sein Geld einer Bank anvertrauen to give money to the bank for safe-keeping;
    Geld anweisen to remit money;
    Geld aufbringen to put up funds, to put up (borrow, raise, take up) money, to raise cash, to finance;
    Geld für ein Unternehmen aufbringen to put up the money for an undertaking;
    Geld durch Zeichnung aufbringen to raise funds by subscriptions;
    Geld aufnehmen to borrow (raise, take up) money, to take the rate;
    Geld auf ein Grundstück aufnehmen to raise money on an estate;
    Geld gegen hypothekarische Sicherheiten aufnehmen to borrow on a mortgage;
    Geld gegen Verpfändung der Anlagenwerte aufnehmen to raise money on the security of the assets;
    Geld auftreiben to raise (scare up, US coll.) money, to raise cash, to finance;
    Geld für ein Unternehmen auftreiben to find the money for an undertaking, to finance an institution;
    Geld für j. aufwenden to spend money on s. o.;
    Geld aufzählen to count up money;
    Geld ausgeben to lay out (spend) money;
    sein ganzes Geld ausgeben to go through all one’s money;
    eine Menge Geld ausgeben to spend lots of money;
    scheffelweise Geld ausgeben to squander away money, to be off on a spending spree, to spend money like water;
    verschwenderisch Geld ausgeben to spend lavishly;
    wenig Geld für sein Auto ausgeben to run a car at small cost;
    öffentliche Gelder bestimmungsgemäß ausgeben to use public money only for legitimate purposes;
    viel Geld für Bücher ausgeben to spend a small fortune on books;
    Geld falsch ausgeben to misspend money;
    Geld mit vollen Händen (hemmungslos) ausgeben to go the paces, to be on a big spending binge, to be off on a spending spree, to make the money fly, to spend money with both hands (without stint, like water);
    Geld leicht ausgeben to spend money with a free hand;
    sein Geld für nichts und wieder nichts ausgeben to throw away one’s money for nothing;
    Geld spekulativ ausgeben to venture money in speculation;
    sein Geld umsonst ausgeben to spend one’s money for no purpose;
    viel Geld für Werbung ausgeben to advertise in a big way;
    jem. mit Geld aushelfen to aid s. o. with money;
    mit seinem Geld auskommen to live within one’s means;
    mit wenig Geld auskommen to live on little money;
    Geld ausleihen to lend money, to put money out to loan;
    Geld auf Bodmerei ausleihen to lend money on bottomry;
    Geld gegen Sicherheiten ausleihen to lend money on security;
    Geld auf Zinsen ausleihen to put out money (borrow) at interest, to place money on interest;
    Geld zinsfrei ausleihen to lend money free of interest;
    Geld ausspucken to spill money (fam.);
    jem. gegen Vorlage seines Personalausweises Geld auszahlen to pay s. o. a sum upon submission of proof of identity;
    sich um Geld balgen to scramble for money;
    restliches Geld behalten to keep the odd money;
    Teil des Geldes behalten to retain part of the money;
    Geld beiseiteschaffen to finance money away;
    für sein Geld etw. [Gleichwertiges] bekommen to get one’s money’s-worth;
    etw. für sein Geld geboten bekommen to have a run for one’s money;
    von jem. keinen Pfennig Geld bekommen not to see the colo(u)r of s. one’s money;
    Verfügungsgewalt über sein Geld bekommen to come into one’s own money;
    Geld abgezählt bereithalten no change given;
    Geld bereitstellen to finance;
    öffentliche Gelder bereitstellen to make the necessary public funds available;
    Geld beschaffen to furnish (procure) money, to provide funds;
    das erforderliche Geld beschaffen (auftreiben) to find the money;
    jem. Geld besorgen to provide s. o. with money;
    aus lauter Geld bestehen to be made of money;
    j. um sein ganzes Geld betrügen to fleece s. o. of (jockey, do s. o. out of) all his money;
    Geld bewilligen to grant money, (parl.) to vote supplies (funds);
    jem. für sein Geld etw. bieten to give s. o. a run for his money;
    j. eilig um Geld bitten to rush s. o. for money;
    j. um sein Geld bringen to relieve s. o. of his money;
    j. um sein ganzes Geld bringen to bilk s. o. out of his money;
    das große Geld bringen to bring in big money;
    Geld unter die Leute bringen to put money into circulation;
    Geld in Verkehr bringen to pass the coin;
    Geld bei einer Bank deponieren to deposit money with a bank;
    Geld durchbringen to waste money;
    Geld einfordern to demand payment;
    Geld einkassieren to pocket cash;
    Geld einnehmen to receive money;
    Geld einschießen to give in, to put into, to contribute capital;
    Geld in den Wirtschaftskreislauf einschleusen to pump money into the economic system;
    mit Geld einspringen to chip in (US);
    Geld einstecken (einstreichen) to pocket money;
    sich sein Geld sehr genau einteilen to make a penny go a long way;
    Geld eintreiben to enforce payment, to recover a debt;
    Geld bei einer Bank einzahlen to put money in[to] (deposit money with) a bank;
    Geld auf ein Konto einzahlen to pay money into an account;
    schlechtes Geld einziehen to call in coins;
    seine Gelder einziehen to call in one’s money;
    Geld durch Zahlkarte überwiesen erhalten to be paid out in cash by the postman;
    Geld erheben to raise money;
    Geld auf betrügerische Weise erlangen to get money by fraud;
    j. um sein Geld erleichtern to part s. o. from his money;
    Geld erpressen to ramp (Br. sl.);
    gestohlenes Geld ersetzen to replace stolen money;
    im Geld ersticken to be rolling in money;
    aus öffentlichen Geldern fördern to subsidize;
    gesperrte Gelder freigeben to release funds;
    Geld auf Bodmerei geben to advance money on bottomry;
    ins Geld gehen to run into money (coll.);
    erheblich ins Geld gehen to run into large amounts;
    mit seinem Geld geizen to be very near with one’s money;
    Geld haben to be worth money (in stock, in cash);
    dicke Gelder haben to have a fat income;
    eigenes Geld haben to have money of one’s own;
    genügend Geld haben to have money in sufficiency;
    nicht genügend Geld haben to feel the need of money;
    haufenweise Geld (Geld wie Heu, Mist) haben to have scads (lots, coll., piles, coll.) of money, to be simply coining money, to have money to burn, to have money galore;
    kaum Geld haben to be hard up [for money];
    kein (Mangel an) Geld haben to get aground, to be short of stuff (pressed for funds);
    massenhaft Geld haben to have loads (scads, US) of money;
    scheffelweise Geld haben to have lots of money (coll.);
    Taschen voller Geld haben to have one’s pockets full of money;
    Unmenge Geld (unermessliche Geld er) haben to have lots (a pot) of money;
    viel Geld haben to have a large income;
    sehr wenig Geld haben to have very little money;
    für sein Geld etw. haben to have a run for one’s money;
    Geld bei sich haben to have (carry) money on one;
    kein Geld bei sich haben not to have any money on one, to have no cash on o. s.;
    sein Geld gut angelegt haben to get good value for one’s money;
    Geld in Staatspapieren angelegt haben to have money in the funds (Br.);
    Geld ausstehen haben to have money owing;
    Geld auf der Bank haben to have funds with (money in) a bank;
    genügend Geld zum Bauen haben to have ample means for building;
    etw. Geld beiseite gelegt haben to have a little money in reserve;
    schönes Stück Geld gespart haben to have saved a nice bit of money;
    Geld in der Kasse haben to have cash in hand;
    Geld bei jem. stehen haben to have money lodged with s. o.;
    Geld bei einer Bank stehen haben to keep money at a bank;
    Geld im Überfluss haben to have scads (lots, piles) of money, to have money to burn;
    Geld zur Verfügung haben to have money at one’s disposal;
    viel Geld zur Verfügung haben to have a big bankroll;
    so viel Geld zur Verfügung haben to have so much money in hand;
    Geld zurückgelegt haben to have money laid aside (put by);
    Geld zu jds. Verfügung halten to hold money to s. one’s order;
    am Geld hängen to be a slave to money;
    nach Geld heiraten to marry money;
    Geld herausbekommen to get change;
    Geld herausgeben to give change;
    Geld aus jem. herausholen to get money out of s. o.;
    Geld aus jem. herauskitzeln (herauslocken) to elicit (entice, worm) money out of s. o.;
    Geld aus jem. herauspressen to wring money out of s. o.;
    Geld herausrücken to part with one’s money, to fork out, to cough up (sl.);
    Geld bei jem. herausschinden to extract money from s. o.;
    Geld aus etw. herausschlagen to make money out of s. th.;
    Geld zum Fenster herauswerfen to throw money down the drain;
    Geld aus einem Geschäft herausziehen to withdraw money from a business;
    Geld herbeischaffen to raise money;
    sein ganzes Geld hergeben to part with all one’s money;
    mit seinem Geld nur so herumschmeißen to play ducks and drakes with one’s money;
    Satz für tägliches Geld hinaufsetzen to mark up call money (US);
    sein Geld mit beiden Händen zum Fenster hinauswerfen to throw money down the drain;
    Geld hineinstecken to embark money;
    Geld bei jem. hinterlegen to lodge (deposit) money with s. o.;
    Geld bei einer Bank hinterlegen to place money on deposit with a bank;
    Geld bei Gericht hinterlegen to bring money into the court;
    Geld horten to hoard money;
    Geld investieren to invest capital;
    Geld in Häusern investieren to put money into houses;
    für billiges Geld kaufen to buy at a moderate price;
    mit Geld klimpern to chink;
    mit dem Geld knausern to stint money;
    um sein Geld kommen to lose one’s money;
    plötzlich zu Geld kommen to strike a lead (it rich);
    plötzlich zu viel Geld kommen to come into the big money;
    schnell zu Geld kommen to make a quick buck (sl.);
    schwer Geld auftreiben können to be hard set to find money;
    sich von seinem Geld schwer trennen können not to like to part with one’s money;
    nicht mit Geld umgehen können not to know how to handle money;
    Geld kosten to require money;
    Haufen Geld kosten to cost a packet of money;
    heilloses Geld kosten to cost an unholy amount of money;
    schweres Geld kosten to cost a great deal of money, to cost a lot (pot) of money;
    j. schweres Geld kosten to be a heavy burden on s. o.;
    anständige Stange (schönes Stück) Geld kosten (fam.) to run to (cost) a pretty penny, to come to a deal of money;
    sein Geld arbeiten lassen to put one’s money out at interest;
    sein Geld nicht arbeiten lassen to let one’s money lie idle;
    j. um sein Geld betteln lassen to let s. o. whistle for his money;
    Geld springen lassen to bleed well (sl.);
    sehr ins Geld laufen to run into very large sums;
    von seinem Geld leben to live on one’s capital;
    Geld auf die Bank legen to put money in[to] a bank;
    Geld auf die hohe Kante legen to put money by;
    Geld auf den Tisch legen to put down the money (fam.);
    Geld leihen (jem.) to loan (lend) money, (von jem.) to borrow [money];
    sein Geld loswerden to get rid of one’s money, to drop money (US sl.);
    Geld machen to make money;
    zu Geld machen to convert (turn) into cash, to turn (run) into money, to coin;
    Geld flüssig machen to ease money free;
    Geld locker machen to spring money (Br. coll.);
    aus seinem Geld mehr machen to manage one’s money more effectively;
    Geld nachschießen to pay an additional amount (sum);
    gutes Geld schlechtem Geld nachwerfen (hinterherwerfen) to throw good money after bad (coll.);
    herausgegebenes Geld nachzählen to count one’s change;
    Geld aus der Ladenkasse nehmen to take money from the till;
    bei Freunden hemmungslos Geld pumpen to feel no qualms about borrowing money from friends;
    Geld reinbuttern to kick in (sl.);
    Geld zu einem bestimmten Zweck sammeln to make up a purse;
    Geld für wohltätige Zwecke sammeln to canvass on (Br.) (in, US) behalf of charity;
    Geld auf die Seite schaffen to finance money away;
    Geld scheffeln to coin (coll.) (scoop up) money, to be simply coining money (Br.);
    monatlich Geld nach Hause schicken to remit money home each month;
    mit dem Geld nur so um sich schmeißen to scatter money broadcast, to fling one’s money about, to blow one’s money (sl.);
    [sein] Geld aus dem Fenster schmeißen to fling one’s money out of the window, to throw money down the drain;
    Geld schöpfen to create money;
    Geld schulden to owe money;
    viel Geld schulden to be involved in debts;
    im Geld [nur so] schwimmen to be rolling in cash (money, wealth, coll.), to bucket money, to have loads of money;
    bei Geld sein to be flush of money (in funds), to be in cash (the chips, sl.);
    knapp bei Gelde sein to be hard up (in low water), to be short of money;
    nicht bei Geld sein to be out of cash (funds);
    scharf aufs Geld aus sein to be keen on money making;
    völlig ohne Geld sein to be penniless (broke);
    aufs Geld aus sein to be after (out for) money, to be on the make (sl.);
    nicht mit Geld zu bezahlen sein to be worth its weight in gold;
    mit Geld freigebig sein to be open-handed with money;
    mit Geld reichlich (wohl) versehen sein to have a well-lined purse, to be flush of money;
    Geld sparen to save money;
    um Geld spielen to play for money, to game;
    Geld in ein Geschäft stecken to put capital into a business;
    sein Geld ins Geschäft stecken to lock up one’s cash in one’s trade;
    sein ganzes Geld ins Geschäft stecken to sink all one’s money in the concern;
    enorm viel Geld in sein Geschäft stecken to spend a fortune over one’s business;
    Geld aus der Ladekasse stehlen to abstract money from a till;
    Geld für ein Unternehmen zur Verfügung stellen to put up money for an undertaking;
    nach Geld stinken to stink of money (sl.);
    sich Geld in die Taschen stopfen to shove money into one’s pocket;
    viel Geld zu verdienen suchen to go in for money;
    sein letztes Geld mit jem. teilen to share one’s last crust with s. o.;
    Geld zur Sparkasse tragen to put money into the savings bank;
    Geld unmittelbar übergeben to hand over the money direct;
    Geld überweisen to transmit (transfer) money;
    jem. Geld überweisen to put s. o. in cash, to send s. o. a remittance;
    telegrafisch Geld überweisen to transfer money by cable;
    großzügig mit fremden Geld umgehen to be generous with other people’s property;
    leichtsinnig mit Vaters Geld umgehen to play fast and loose with father’s money;
    sorglos mit seinem Geld umgehen to be very flush with one’s money;
    sparsam mit seinem Geld umgehen to husband one’s money
    [fremdes] Geld umrechnen to reduce money;
    in [bares] Geld umsetzen to turn into money (cash), to realize;
    sein Geld dreimal jährlich umsetzen to turn one’s money three times a year;
    Geld ohne zusätzliche Gebühren gegen die landesübliche Währung umtauschen to change the currency without having to pay an extra charge;
    falsches Geld unterbringen to fob off false coin;
    Geld unterschlagen to convert money to one’s own use;
    öffentliche Gelder unterschlagen (veruntreuen) to misappropriate public funds, to misapply public money;
    j. mit Geld unterstützen to assist s. o. with money;
    Geld verauslagen to disburse money;
    Geld verdienen to make money;
    Haufen Geld verdienen to make stacks of money;
    schweres Geld verdienen to earn big (heavy) money, to line one’s pocket, to make money hand over fist;
    schöne Stange Geld verdienen to make piles of money;
    an einer Sache ein schönes Stück Geld verdienen to make a pretty penny out of s. th.;
    viel Geld verdienen to earn big money, to have a large income, to do well;
    enorm viel Geld verdienen to be simply coining money;
    auf einen Schlag viel Geld verdienen to earn a lot of money in one scoop;
    sein Geld auf anständige Art und Weise (ehrlich) verdienen to turn an honest penny;
    Geld wie Heu (Mist) verdienen to be simply coining money, to make money hand over fist;
    Geld vereinnahmen to receive money;
    Geld vergeuden to trifle away one’s money;
    schrankenlos Geld verleihen to lend money without limits;
    Geld bei etw. verlieren to lose money on s. th;
    bei etw. sehr viel Geld verlieren to drop a lot of money;
    jem. sein ganzes Geld vermachen to leave one’s money to s. o.;
    sein Geld verplempern to muddle away one’s money;
    Geld verpulvern to blow money (sl.);
    sich Geld verschaffen to procure money;
    sich Geld durch Betrug verschaffen to obtain money by fraud;
    sich das nötige Geld verschaffen to raise the wind (fam.);
    sein Geld verschleudern to make pots and pans of one’s property, to throw one’s money about;
    viel Geld verschlingen to cost a mint of money;
    j. mit Geld versehen to keep s. o. in money, to supply s. o. with funds, to finance s. o.;
    sein Geld verspekulieren to finance one’s money away (US);
    Geld gleichmäßig verteilen to divide money equally;
    sein Geld gut verwenden to make good use of one’s money;
    jem. sein Geld vorenthalten to keep s. o. out of money;
    Geld vorschießen (vorstrecken) to advance money;
    Geld für einen Hausbau vorsehen to destine money to build a house;
    jem. Geld vorzählen to count money before s. o.;
    ausländisches Geld wechseln to change foreign currency;
    von allen Leuten (Seiten) um Geld angegangen werden to be pressed for money from all quarters;
    mit Geld nur so um sich werfen to fling one’s money about, to throw money about like dirt;
    sein Geld auf die Straße werfen to throw money down the drain;
    sein Geld nicht wiederbekommen to be put out of pocket;
    für sein Geld etw. haben wollen to want one’s money’s-worth;
    im Gelde wühlen to be wallowing (rolling) in money;
    in barem Geld zahlen to pay in cash;
    in deutschem Geld zahlen to pay in German money;
    sein Geld zählen to tell one’s money (US);
    jem. Geld aus der Tasche ziehen to relieve s. o. of his money, to shake s. o. down (US sl.);
    Geld seiner Zweckbestimmung zuführen to appropriate money;
    sein Geld zurückbekommen to recover (get back) one’s money;
    Geld an den Eigentümer zurückgeben to restore (refund) money to the owner;
    zu viel gezahltes Geld zurückgeben to return an overpaid amount;
    schönes Stück Geld zurücklegen to put a good deal of money aside;
    Geld für unvorhergesehene Ereignisse zurücklegen to reserve money for unforeseen contingencies, to put aside for a rainy day;
    sein Geld zurückverlangen to want [to get] one’s money back;
    sein Geld zusammenhalten to take care of one’s money;
    Geld zusammenkratzen to scrape up a sum of money, to scratch together, to scramble up money;
    ein bisschen Geld zusammenkratzen to rake together a little money;
    Geld zusammenscharren to scramble up money;
    sein Geld zusammenwerfen to pool one’s resources;
    Geld zuschießen to contribute money;
    Gelder zweckbestimmen to earmark funds;
    Gelder zweckentfremden (anderen als den vorhergesehenen Zwecken zuführen) to alienate funds from their proper destination;
    Geld gesucht (Kurszettel) wanted, inquired matter;
    ohne Geld geht nichts money talks;
    damit kann man viel Geld verdienen there is money in it;
    Geld spielt keine Rolle, auf Geld wird nicht gesehen (Anzeige) money is no object;
    Geldabfindung monetary indemnity, pecuniary compensation (satisfaction), cash settlement;
    Geldabfluss drain of money, efflux of funds;
    Geldabfluss zu einer Flut anschwellen lassen to turn the outflow of money into a flood;
    Geldabhebung draft [of money], withdrawal of [a sum of] money, drawing, cashing;
    Geldabschöpfung absorption of purchasing power;
    kreditäre Geldabschöpfung creation of currency (money);
    Geldabwertung devaluation (devalorization) of the currency;
    Geldabzug drain of money;
    Geldadel moneyed aristocracy, plutocracy.
    herbeischaffen, Geld
    to raise funds (the wind, sl.).
    vorstrecken, Geld
    to advance money.
    zusammenkratzen, Geld
    to scrape up a sum of money;
    Pfennige zusammenkratzen to scrabble the pennies together.
    zusammenschießen, Geld
    to club together;
    Gelder (Kapitalien) zusammenschießen to pool funds;
    sein Kapital zusammenschießen to join stock with s. o.

    Business german-english dictionary > Geld

  • 18 folgen

    1) (jdm./einer Sache) hinter jdm./etw. sich in gleicher Richtung fortbewegen сле́довать (за кем-н. чем-н.). jdm./einer Sache folgen zu Fuß auch идти́ [ fahrend auch е́хать] за кем-н. чем-н. (jdm.) dicht [im Abstand < von weitem>] folgen сле́довать (за кем-н.) вплотну́ю [на расстоя́нии]. ein Unglück folgt dem anderen несча́стье сле́дует за несча́стьем | folgend сле́дующий. das folgene сле́дующее. im folgenden в дальне́йшем. im folgenden <mit folgendem> teilen wir Ihnen mit, daß … нижесле́дующим сообща́ем Вам, что … wie folgt, auf folgen dende Weise сле́дующим о́бразом
    2) einer Sache Fährte verfolgen; Straße entlangziehen идти́ [ fahrend е́хать/geh сле́довать] по чему́-н. der Straße folgen auch идти́ [е́хать сле́довать] вдоль по у́лице. einem Kurs folgen сле́довать каки́м-н. ку́рсом
    3) einer Sache parallel zu einer Linie an etw. entlangziehen дви́гаться [ zu Fuß идти́/ fahrend е́хать/geh сле́довать] вдоль чего́-н.
    4) jdm. begleiten сопровожда́ть кого́-н. gefolgt von jdm. in Begleitung в сопровожде́нии кого́-н.
    5) jdm. verfolgen: v. Hund, Verfolger - Flüchtendem пресле́довать кого́-н.
    6) jdm. im Amt, auf einem Posten nachfolgen сменя́ть смени́ть кого́-н. (на до́лжности)
    7) auf jdn. rangmäßig kommen идти́ за кем-н. Major folgt auf Hauptmann за капита́ном идёт майо́р
    8) einer Sache Folge leisten сле́довать по- [kategorisch: einer Aufforderung, einem Befehl, Gefühl подчиня́ться/-чини́ться] чему́-н. nachgeben: einem Gefühl auch; einer Laune поддава́ться /-да́ться чему́-н. einer Einladung folgen принима́ть приня́ть приглаше́ние
    9) jdm./einer Sache beobachten - mit Blicken, Gedanken следи́ть за кем-н. чем-н. dem Unterricht [der Vorlesung] folgen следи́ть за хо́дом уро́ка [за изложе́нием ле́кции] | ein aufmerksam folgender Kreis von Zuhörern внима́тельный круг слу́шателей
    10) jdm./einer Sache verstehen понима́ть поня́ть кого́-н. что-н. kannst du folgen? ты понима́ешь ? nicht folgen können не понима́ть /-
    11) jdm./einer Sache zuhören слу́шать кого́-н. что-н.
    12) aus etw. sich ergeben, hervorgehen сле́довать <вытека́ть> из чего́-н.
    13) jdm. gehorchen слу́шаться по- кого́-н. jdm. ins Grab < in den Tod> folgen умира́ть /-мере́ть <ложи́ться лечь в гроб> вслед за кем-н. der Fahne folgen идти́ пойти́ на войну́, встава́ть /-ста́ть под зна́мя

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > folgen

  • 19 ander

    ander
    1 anderoverig, verder
    voorbeelden:
    1    ein anderes Mal een ander(e), volgende keer
          anderer Meinung sein een andere mening toegedaan zijn
          jemanden eines anderen belehren iemand op de hoogte brengen van de ware toestand, toedracht
          sich eines anderen besinnen van mening veranderen
          ein Wort gab das andere van het ene woord kwam het andere
          es ist ein anderer het is iemand anders
          vieles andere mehr nog veel meer
          einer hinter, nach dem ander(e)n de ene na de andere
          eins ins andere gerechnet door elkaar genomen
          ein Mal über das andere (Mal) keer op keer, telkens weer
          einen Tag um den anderen om de andere dag
          von einem Tag zum anderen van de ene dag op de andere
          zum andern ten tweede
          eins kam zum anderen het ene bracht het andere mee
          die einen …, die anderen … sommigen …, anderen …
          alles andere als allesbehalve
          auf die eine oder andere Art op de een of andere manier
          und anderes mehr en wat dies meer zij
    ¶    spreekwoordandere Länder, andere Sitten ieder land heeft zijn trant

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > ander

  • 20 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

См. также в других словарях:

  • Hinter dem Horizont — Filmdaten Deutscher Titel Hinter dem Horizont Originaltitel What Dreams May Come …   Deutsch Wikipedia

  • hinter — nach; hinten; nachdem; dahinter * * * hin|ter [ hɪntɐ] <Präp.>: 1. a) mit Dativ; Frage: wo?> auf der Rückseite von: hinter dem Haus, Vorhang; die Tür hinter sich schließen. b) <mit Akk.; …   Universal-Lexikon

  • Die Frau hinter dem Ladentisch — Seriendaten Deutscher Titel Die Frau hinter dem Ladentisch Originaltitel Žena za pultem …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter verschlossenen Türen — Die New York Trilogie hat dem amerikanischen Schriftsteller Paul Auster (* 1947) international zum Durchbruch verholfen. Sie besteht aus dem Roman Stadt aus Glas (City of Glass, 1985), der Erzählung Schlagschatten (Ghosts, 1986) und dem Roman… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter Gittern — Seriendaten Originaltitel Hinter Gittern – Der Frauenknast …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter Gittern - Der Frauenknast — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter Gittern - der Frauenknast — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter Gittern – Der Frauenknast — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter Gittern – der Frauenknast — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter Schloss und Riegel — Filmdaten Deutscher Titel Hinter Schloss und Riegel Originaltitel Pardon Us …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren aus dem Marvel-Universum — Die Liste Figuren aus dem Marvel Universum beschreibt bekannte Superhelden und Schurken aus dem Marvel Universum. Es handelt sich um fiktive Personen, die in Comics des amerikanischen Comicverlages Marvel Comics auftreten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»